
Dänisches Muschelzentrum
Dänisches Muschelzentrum – Wissen, Vermittlung und Erlebnisse aus dem Limfjord
Das Dänische Muschelzentrum ist Teil von DTU Aqua an der Technischen Universität Dänemarks. Der Schwerpunkt liegt auf Forschung, Entwicklung und Wissensvermittlung rund um die nachhaltige Produktion in küstennahen Gewässern – insbesondere von Muscheln und Algen.
Das Dänische Muschelzentrum ist Teil von DTU Aqua, dem Nationalen Institut für Aquatische Ressourcen an der DTU – der Technischen Universität Dänemarks. DTU Aqua forscht, berät und bildet aus im Bereich der nachhaltigen Nutzung lebender Ressourcen in Meeres- und Süßwassergebieten, der Biologie aquatischer Organismen sowie der Entwicklung und Bewirtschaftung von Ökosystemen.
Das Dänische Muschelzentrum beschäftigt sich mit allen Aspekten der Produktion in küstennahen Gewässern – mit besonderem Fokus auf Muscheln und Algen: Forschung, Entwicklung, neue Methoden, Wissensvermittlung und Produktion.
Eine zentrale Aufgabe des Dänischen Muschelzentrums ist es, zu informieren, zu vermitteln und zu begeistern – über das Leben und die Fortpflanzung von Muscheln, über Aufzucht und Produktion, über ihr Wohlbefinden und ihre Bedeutung im Ökosystem des Limfjords. Und nicht zuletzt: der Öffentlichkeit spannende und lehrreiche Muschelerlebnisse zu bieten – in den Brutanstalten, auf schwimmenden Anlagen, in Watthosen am Strand und mit Koch und Kochbuch in der Küche.